Im Spiel gegen den SK Gießen konnten wir in Bestbesetzung antreten. Die Gäste waren ein wenig ersatzgeschwächt. Damit waren wir favorisiert, vielleicht endlich mal wieder einen Sieg einzufahren.
Gerd beendete als Erster seine Partie. Er war unter Druck geraten und sah sich einer dreifachen Stellungswiederholung ausgesetzt. Sein Gegner, der zahlentechnisch unterlegen war, war mit dem Remis wohl zufrieden. Im Post Mortem haben wir dann aber einige gute Möglichkeiten zum Weiterspielen gefunden. Es wäre schon ziemlich kompliziert und verpflichtend gewesen. Schade!
Patrick war wohl noch geistig bei der Blitzmeisterschaft vom Vortag. So spielte er praktisch jeden Zug mit seinem Inkrement herunter. Dabei blieb die Qualität irgendwie auf der Strecke und wir mussten eine Niederlage verkraften.
Sven beantwortete das kreative Spiel seines Gegners mit einem Bauernopfer. Danach hatte er eine großartige Initiative mit einem schönen Läuferpaar und die Bauernstruktur engte auch das gegnerische Figurenspiel schön ein. Schließlich konnte er in einem gut durchgeplanten Angriff über den gegnerischen König herfallen. Sauber!
Daniel hatte die Eröffnung sauber gespielt und dann versucht im Mittelspiel einen direkten Angriff gegen den gegnerischen König zu starten. Dieser entpuppte sich leider als Fehlgriff. Auf einmal, der Angriff war non-existent, sah er sich einem starken Gegenangriff ausgesetzt. Also bewies Daniel mal wieder Stärke und hielt den Laden noch zusammen und sicherte den halben Punkt.
Tomislav hatte mit Weiß die Eröffnung relativ ruhig gespielt. Es entstand ein komplexes Mittelspiel mit viel Figurenpotential auf dem Brett. Nach langem Hin und Her, wurde auch hier der Punkt geteilt.
Christof hatte die Eröffnung erstmal ruhig angehen lassen. Daraus resultierte ein relativ „fleischloses“ Mittelspiel. Leider ging bei einer Kombination ein Bauer verloren. Diesem Bauern lief Christof dann die ganze Partie hinterher. Er kämpfte noch ordentlich, aber der Gegner ließ nichts mehr anbrennen.
Hendrik konnte nach überstandener Eröffnungsphase ein Mittelspiel mit beiderseitigen Chancen erreichen. Dabei hatte er sich einen Raumvorteil erarbeitet, aber der Gegner hatte das Läuferpaar und stand recht sicher. Nach einer Ungenauigkeit des Gegners konnte er jedoch dann die Initiative übernehmen und die Partie wurde auch mit zunehmender Zeitknappheit hitziger. Er verpasste leider einige gute Möglichkeiten, um den Vorteil auszubauen. Das Ergebnis war ein Endspiel, welches wohl gewonnen war. Bei den vielen Möglichkeiten verpasste er es aber den Sack zu zu machen. Nach langem Probierens wurde der Punkt schließlich geteilt.
Oliver hatte die Eröffnungsphase problemlos überstanden und sah sich einer zähen Mittelspielphase gegenüber. Sein Gegner war wohl mit Remis zufrieden und spielte relativ zahm. Oliver drückte ordentlich, verpasste aber eine gute Möglichkeit entscheidenden Vorteil zu erzielen. Leider ging nach einer Fehlkalkulation ein Bauer verloren. Keine Frage, Oliver hatte noch ausreichend Kompensation. Nach einigen Lavierens machte der Gegner aber einen Fehler und Oliver konnte eine Qualität gewinnen und auch die Initiative an sich reißen. Schlussendlich konnte er mit einem schönen Bauerndurchbruch die Partie entscheiden.
Das Fazit ist ein 4-4 gegen Gießen. Wieder Pech für uns, aber einen Mannschaftspunkt haben wir mitgenommen. In zwei Wochen gegen Fulda heißt es dann alles oder nichts.
Hessenliga - Runde 7 - 08.03.2020 | Ergebnis | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SC 1961 König Nied | SK 1858 Gießen | 4.0 : 4.0 | ||||||||
Brett | Name | Nr. | DWZ | ELO | Name | Nr. | DWZ | ELO | ||
1 | Hendrik Zimmermann | 1 | 2254 | 2219 | - | Roger Derichs | 1 | 2264 | 2286 | 0.5 : 0.5 |
2 | Daniel Prenzler | 2 | 2140 | 2158 | - | Thorsten Eckhardt | 4 | 1990 | 2095 | 0.5 : 0.5 |
3 | Oliver Uwira | 3 | 2157 | 2166 | - | Roland Arbinger | 2 | 2046 | 2050 | 1.0 : 0.0 |
4 | Patrick Chandler | 4 | 2129 | 2154 | - | Bruna Tuzi | 5 | 1973 | 1971 | 0.0 : 1.0 |
5 | Gerd Graf | 5 | 2225 | 2232 | - | Lutz Konrad | 6 | 2008 | 2173 | 0.5 : 0.5 |
6 | Christof Goll | 8 | 1987 | 2076 | - | Thomas Sunder | 7 | 2115 | 2277 | 0.0 : 1.0 |
7 | Sven Perlitz | 7 | 2030 | 2095 | - | Jens Bahlo | 8 | 1893 | 2057 | 1.0 : 0.0 |
8 | Tomislav Vukelić | E | 2222 | - | Peter Gerber | E | 1988 | 2143 | 0.5 : 0.5 |
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | MP | BP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SK Bad Homburg 1927 | XX | 3.5 | 4.0 | 5.0 | 5.0 | 4.5 | 6.5 | 6.0 | 11 | 34.5 | ||
2 | SV 1920 Hofheim 2 | XX | 4.5 | 3.5 | 5.0 | 5.5 | 6.0 | 4.0 | 4.5 | 11 | 33.0 | ||
3 | Sfr. Dettingen | 4.5 | 3.5 | XX | 5.0 | 4.0 | 4.0 | 5.0 | 4.5 | 10 | 30.5 | ||
4 | Sfr. Neuberg 2 | 4.0 | 3.0 | XX | 5.5 | 4.0 | 5.0 | 4.5 | 4.5 | 10 | 30.5 | ||
5 | SK 1858 Gießen | 4.5 | 4.0 | 2.5 | XX | 4.5 | 1.5 | 4.0 | 4.0 | 7 | 25.0 | ||
6 | SV 1976 Griesheim 2 | 3.0 | 3.0 | 4.0 | 4.0 | XX | 4.0 | 4.5 | 3.5 | 5 | 26.0 | ||
7 | SC Brett vorm Kopp | 3.0 | 2.5 | 3.0 | 3.5 | 4.0 | XX | 5.0 | 4.5 | 5 | 25.5 | ||
8 | SC Fulda | 3.5 | 2.0 | 3.0 | 3.5 | 6.5 | 3.0 | XX | 4.5 | 4 | 26.0 | ||
9 | Frankfurter TV 1860 | 1.5 | 4.0 | 4.0 | 3.5 | 3.5 | 3.5 | XX | 4.5 | 4 | 24.5 | ||
10 | SC 1961 König Nied | 2.0 | 3.5 | 3.5 | 3.5 | 4.0 | 4.5 | 3.5 | XX | 3 | 24.5 |