Keine Termine |
Die dritte Mannschaft trennte sich vom SV Hofheim 6 mit einem 4:4 und behält alle Chancen auf den Klassenerhalt. Christos, Volker, Till und Werner konnten ihre Partien siegreich gestalten und sicherten damit das ausgelobte Ziel, nicht gegen den Tabellenzweiten Hofheim 5 zu verlieren.
Obwohl die erste Mannschaft im Hessenpokal bereits im Halbfinale ausgeschieden war, erhielt sie als Nachrücker für den SC Heusenstamm einen Startplatz im Deutschen Mannschaftspokal. Die Auslosung führte Nied am 11. und 12. Januar ins Vestische Oer-Erkenschwick, wo die erste Doppelrunde der Mannschaften SC 1961 König Nied, SV Lingen, SV Erkenschwick und SC Heimbach-Weis ausgetragen wurde. In der ersten Runde traf Nied auf den Bundesligisten SV Lingen, der mit der halben serbischen Nationalmannschaft verstärkt durch zwei serbische Jugendspieler antrat. Mit einer 1,5:2,5-Niederlage schied die erste Mannschaft erwartunsgemäß aus, zog sich aber dennoch achtbar aus der Affäre.
In der fünften Runde der Hessenliga konnte die erste Mannschaft in guter Besetzung antreten. Thomas Zöller verzichte auf seinen Einsatz und ließ unserem starken Ersatzspieler Tomislav Vukelić den Vortritt. Leider blieb der Erfolg erneut aus.
Die zweite Mannschaft setzte sich in der fünften Saisonrunde erwartungsgemäß mit 5,5:2,5 gegen SC Eschborn 2 durch. Dafür, dass Nied als klarer Favorit ins Rennen gegangen war, tat man sich allerdings ausgesprochen schwer.
Nach der Winterpause schaffte Nied 3 leider nicht den Pflichtsieg gegen die nominell leicht schwächeren (1512 gegen 1462 DWZ-Durchschnitt) Schachfreunde aus Steinbach und rutscht damit auf den vorletzten Tabellenplatz ab. Trotz Mobilisierung der Urgesteine Bernd Neudel und Dieter Rabe als Ersatz war leider kein Sieg drin.
In der fünften und damit letzten Runde der Saison verlor die vierte Mannschaft, die erneut in Unterzahl antreten musste, mit 2:3 gegen die dritte Mannschaft der Sfr. Mörfelden-Walldorf. Mit einem Saisonsieg stand damit der 5. Platz in der Tabelle zu Buche. Hervorzuheben ist vor allem das gute Saisonergebinis unseres Schülers Shounak Mukherjee, der mit 3,5 Punkten aus 5 Einsätzen zum Topscorer des Team avancierte. Auch Bohdans Rakhletskyys Ergebnis von 2 Punkten aus 3 Partien kann sich durchaus sehen lassen. Auch Mannschaftsführer Wolfgang Pitzke agierte mit 3 Punkten aus 5 Partien gewohnt routiniert. Für die nächste Saison ist nun das Ziel ausgerufen, weitere Jugendspieler an die Mannschaft heranzuführen.
Seite 3 von 7